Recruting – Sprache – Integration

Überblick Prozess

Anwerbung im Herkunftsland und Sprachvorbereitung

In Zusammenarbeit mit Universitäten, Institutionen, lokalen Partnern und Arbeitsagenturen rekrutieren wir hochqualifizierte Fachkräfte im Herkunftsland und beginnen dort bereits mit der Sprachvorbereitung, um den Start im neuen Arbeitsumfeld zu erleichtern.

Workshops

In gezielten Workshops werden die Fachkräfte sowohl beruflich als auch privat auf den zukünftigen Arbeitgeber und das neue Umfeld vorbereitet.

Kick-off Meeting und persönliches Kennenlernen

Ihr persönlicher Ansprechpartner stellt Ihrem Team den gesamten Prozess vor und klärt alle offenen Fragen. Zudem wird gemeinsam ein Anforderungsprofil für die Fachkräfte erstellt.

Integrationsvorbereitung und Coaching

Im Rahmen der Sprachausbildung stehen den Fachkräften Coaches zur Seite, die sie in allen Lebenslagen in der Muttersprache unterstützen und auf das Zielland vorbereiten

Bewerbungsgespräche und Einstellungszusagen

Bewerbungsgespräche mit dem Arbeitgeber erfolgen in der Regel per Videokonferenz und werden bei Bedarf durch Dolmetscher:innen begleitet. Einstellungszusagen erfolgen üblicherweise innerhalb von 14 Tagen.

Anreise

Von der Flugbuchung über die Reiseversicherung bis hin zum Transport zum Dienstort übernehmen wir – in enger Abstimmung mit dem Arbeitgeber – die gesamte Organisation und Koordination.

Dokumentenmanagement und Behördenkommunikation

Talent & Care übernimmt und koordiniert das gesamte Dokumentenmanagement von Anfang an, einschließlich etwaigen Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen

Berufsanerkennung

Gemeinsam mit unseren Partnern stellen wir sicher, dass Fachkräfte die Berufsanerkennung im Zielland erfolgreich absolvieren.

ETHISCHES RECRUITING

Ethisches Recruiting ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir orientieren uns an den höchsten Standards der fairen internationalen Fachkräfteanwerbung und gehen dabei über gängige Leitlinien hinaus. Als Träger des staatlich anerkannten Gütesiegels für faire Anwerbung in Deutschland und mit unserem eigenen Wertekodex stellen wir sicher, dass alle Rekrutierungsprozesse transparent, fair und nachhaltig gestaltet werden.
Recruiting nur in Ländern mit Fachkräfteüberschuss
Wir rekrutieren nicht in Ländern, die auf der aktuell geltenden WHO Health Workforce Support and Safeguards Liste angeführt sind.
Mehr Infos zu den Recruitingländern
Keinerlei Kosten für Kandidat:innen
Ab der Bereitstellung der erforderlichen Dokumente und eines ärztlichen Attests entstehen den Fachkräften keine weiteren Kosten im Zusammenhang mit der Arbeitsaufnahme im Zielland.
Fair – auch bei Abbruch
Ein Abbruch während der Sprachausbildung ist jederzeit möglich, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Fachkräfte werden dadurch finanziell nicht zusätzlich belastet werden.
Keine vorbeugenden Zahlungen für Kandidat:innen
Von Fachkräften werden bei Talent & Care keine vorbeugenden Zahlungen wie Kautionen oder Hinterlegungen verlangt.
Ein (sprachlich) transparenter Prozess
Verträge, Vermittlungsbedingungen, AGB, Anwerbebedingungen, konkrete Arbeitsplatzangebote sowie alle relevanten Informationen werden von uns in der jeweiligen Landessprache übermittelt.
RAL Gütezeichen - Faire Anwerbung Pflege Deutschland
Unser Tochterunternehmen Bridge4Mobility wurde mit dem staatlichen deutschen RAL-Gütesiegel für „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ ausgezeichnet.
Zu den Recruiting-Ländern
Integration und Unterstützung der Fachkräfte
Wir begleiten Fachkräfte umfassend bei der Integration in ihr neues berufliches und kulturelles Umfeld. Unsere Programme vermitteln praxisnah berufliche Anforderungen, fördern sprachliche und interkulturelle Kompetenzen und stärken die persönliche Sicherheit und Motivation. Begleitende Maßnahmen umfassen Workshops, digitale Lernplattformen, interaktive Übungen und kontinuierliches Coaching. So stellen wir sicher, dass Fachkräfte von Anfang an optimal vorbereitet sind und erfolgreich in ihre neue Tätigkeit starten können.

Im Zielland setzt sich dieser Prozess fort. Fachkräfte passen sich an neue berufliche, kulturelle und soziale Gegebenheiten an, erwerben zusätzliche Kompetenzen und gewinnen Sicherheit im Alltag. Integration ist damit ein kontinuierlicher Prozess, der über die ersten Arbeitsschritte hinausgeht und langfristig den erfolgreichen Einstieg in ein neues Umfeld ermöglicht.
Unsere langjährige Erfahrung in Migration, Mobilität, Bildung, Arbeit und Integration wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem UN Service Public Award 2018, und bildet die Grundlage für nachhaltige und faire Integrationslösungen.
ALPINE PLURALISM
AWARD
ALPINE PLURALISM AWARD
UN SERVICE PUBLIC AWARD 2018
UN SERVICE PUBLIC AWARD 2018
EUROPEAN PUBLIC
SERVICE AWARD
SPRACHE
Sprache als Schlüssel zur erfolgreichen Integration
Sprache ist eine zentrale Ressource für die Integration hochqualifizierter Fachkräfte. Sie erleichtert nicht nur die alltägliche Kommunikation, sondern macht fachliche Qualifikationen sichtbar, ermöglicht Bildungsabschlüsse anzuerkennen und erleichtert die Orientierung im neuen beruflichen Umfeld. Sprachliche Kompetenz fördert Motivation, Selbstvertrauen und langfristigen Erfolg im Zielland.

Bereits im Herkunftsland beginnen viele Fachkräfte mit gezielten Sprachkursen, ergänzt durch weiterführende Maßnahmen im Zielland, um den kontinuierlichen Aufbau von Sprach- und Fachkompetenzen sicherzustellen. Gleichzeitig werden sie auf kulturelle Besonderheiten und den beruflichen Alltag vorbereitet, um die interkulturelle Anschlussfähigkeit zu erleichtern.

Zur Qualitätssicherung überwacht ein Team zertifizierter Sprachprüfer:innen (z. B. ÖIF, Telc, ÖSD, Goethe-Institut) aus Europa die Sprachkurse aus der Ferne und stellt sicher, dass vereinbarte Standards eingehalten werden und das entsprechende Sprachniveau erreicht wird.
Sprachschule Talent & Care
Der Lernfortschritt der Fachkräfte – in Leistung und Motivation – wird kontinuierlich dokumentiert. Auf dieser Basis lassen sich Prognosen zum voraussichtlichen Anreisezeitpunkt ableiten, was Planung und Koordination erleichtert. Sprache und interkulturelle Vorbereitung bilden damit die Grundlage für einen erfolgreichen Start der Fachkräfte in ihrem neuen Arbeits- und Lebensumfeld.